Erklärung zur Barrierefreiheit der Rosen-Apotheke, Stephan Overmann e.K.
Allgemein
Die Rosen-Apotheke, Stephan Overmann e.K. ist bestrebt, digitale Barrierefreiheit für alle Menschen sicherzustellen – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Unser Ziel ist es, ein inklusives digitales Umfeld zu schaffen, das allen Nutzerinnen und Nutzern die uneingeschränkte Nutzung unserer Website ermöglicht.
Wir sind überzeugt: Barrierefreiheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern ein Ausdruck von Respekt, Teilhabe und Kundenorientierung. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, die Nutzbarkeit und Zugänglichkeit unserer Website https://apotheke-meckenheim.de weiter zu verbessern.
⸻
Maßnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
Organisatorische Maßnahmen
• Verankerung der Barrierefreiheit in unseren Grundwerten
• Integration von Barrierefreiheit in interne Prozesse und Qualitätsstandards
• Sensibilisierung und Schulung unseres Teams zu barrierefreier Kommunikation
• Regelmäßige Überprüfung unserer Inhalte und Funktionen im Hinblick auf digitale Zugänglichkeit
Technische Maßnahmen
• Anwendung der WCAG 2.1 AA-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines)
• Nutzung automatisierter und manueller Prüfwerkzeuge zur Sicherstellung technischer Barrierefreiheit
• Implementierung responsiver Webgestaltung (Responsive Design)
• Kompatibilität mit Screenreadern und alternativen Navigationstechniken (z. B. Tastaturnavigation)
⸻
Konformitätsstatus
Unsere Website https://apotheke-meckenheim.de ist mit den Anforderungen der WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA größtenteils vereinbar. Die Inhalte wurden unter Berücksichtigung folgender Richtlinien gestaltet:
• Section 508 des Rehabilitation Act
• Americans with Disabilities Act (ADA)
• EN 301 549 – Europäische Norm für Barrierefreiheit
⸻
Technische Spezifikationen
Unsere Website basiert auf modernen Technologien, die mit den gängigen Browsern und unterstützenden Hilfsmitteln kompatibel sind:
• HTML5 für semantische Strukturierung
• CSS3 für barrierefreies, responsives Design
• JavaScript mit progressiver Erweiterung (Kernfunktionen auch ohne JS nutzbar)
• WAI-ARIA zur Verbesserung der Zugänglichkeit komplexer Komponenten
⸻
Bewertungsansatz
Die Barrierefreiheit der Website wurde wie folgt überprüft:
• Automatisierte Tests mit Barrierefreiheits-Tools
• Manuelle Tests durch Expert*innen inkl. Tastaturnavigation, Farbkontrast, Fokussteuerung
• Screenreader-Tests mit NVDA, VoiceOver und TalkBack
• Benutzertests mit realen Nutzer*innen assistiver Technologien
⸻
Eingesetzte Zusatzfunktionen (z. B. Barrierefreiheits-Widget)
Unsere Website kann zusätzlich mit Tools wie einem Barrierefreiheits-Widget ergänzt werden, das Funktionen wie Kontrastanpassung, Schriftgrößenänderung, Tastatur-Navigation und Screenreader-Optimierung bereitstellt. Falls aktiviert, finden Sie es als Symbol im Seitenbereich oder Fußbereich.
⸻
Feedback zur Barrierefreiheit
Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Hinweise zur Verbesserung der Barrierefreiheit haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Kontakt:
Rosen-Apotheke
Stephan Overmann e.K.
Neuer Markt 46
53340 Meckenheim
Telefon: 02225-947463
E-Mail: kontakt@apotheke-meckenheim.de
Wir bemühen uns, innerhalb von zwei bis drei Werktagen auf Anfragen zur Barrierefreiheit zu reagieren und gemeldete Probleme – sofern möglich – innerhalb von fünf bis zehn Werktagen zu beheben.
⸻
Kompatibilität mit assistiven Technologien
Unsere Website ist für die Nutzung mit gängigen Technologien ausgelegt, darunter:
Screenreader:
• NVDA (Windows)
• JAWS (Windows)
• VoiceOver (macOS/iOS)
• TalkBack (Android)
Browser:
• Aktuelle Versionen von Chrome, Firefox, Safari, Edge
• Mobile Browser (iOS & Android)
• Zoomfunktion bis 200 % ohne horizontales Scrollen
• Unterstützung für Hochkontrast-Modi
Weitere Hilfsmittel:
• Sprachsteuerung (z. B. Dragon NaturallySpeaking)
• Bildschirmvergrößerungssoftware
• Alternativtastaturen und Eingabegeräte
⸻
Bekannte Einschränkungen
Trotz aller Bemühungen kann es vereinzelt zu Einschränkungen kommen:
1. Externe Inhalte wie eingebettete Karten oder Social-Media-Komponenten können technisch bedingt nicht vollständig barrierefrei sein.
2. Ältere PDF-Dokumente sind ggf. nicht vollständig nach PDF/UA-Standard aufbereitet.
3. Live-Inhalte wie spontane Aktualisierungen (z. B. Apothekennotdienste) können eingeschränkte Zugänglichkeit aufweisen.
Was wir tun:
• Laufende Optimierung bestehender Inhalte
• Austausch mit Drittanbietern zur Verbesserung der Einbindung
• Fortlaufende Tests und Nutzerrückmeldungen zur Optimierung
⸻
Weitere Informationen
Wenn Sie mehr über digitale Barrierefreiheit erfahren möchten, empfehlen wir folgende Ressourcen:
• WAI – Web Accessibility Initiative
• WebAIM – Web Accessibility in Mind
• BIK für Alle – Barrierefrei Informieren und Kommunizieren
⸻
Letzte Aktualisierung dieser Erklärung:
30. Juni 2025
Verantwortlich:
Rosen-Apotheke, Stephan Overmann e.K.